
Das Geräte-Menü
130
System Menü: „Mitteilungen”
Kurznachrichten: Sie können mit anderen Benutzern des Kommunikationssystems,
die ein Systemendgerät haben, Kurznachrichten austauschen.
Nachr. Eingang (Nachrichteneingang): Anzeige der Absenderliste von emp-
fangenen Kurznachrichten.
Anzeigen: Text der Kurznachricht wird angezeigt. Mit der Taste
gelangen Sie zur Anzeige von Eingangsdatum/-uhrzeit und des
Absenders.
Löschen: Die Nachricht wird nach einer Nachfrage gelöscht.
Weiterleiten: Sie können die Nachricht bearbeiten und danach an
einen anderen Benutzer weiterleiten. Editieren Sie die Nachricht.
Zum Weiterleiten drücken Sie den Softkey
Ok
. Geben Sie die
interne Rufnummer des Benutzers ein, an den Sie die Nachricht
weiterleiten wollen. Wahlweise können Sie auch eine Ruf-
nummer aus dem Telefonbuch des Kommunikationssystems aus-
wählen. Bestätigen Sie die Eingabe/Auswahl der Rufnummer mit
dem Softkey
Ok
.
Alles löschen: Alle empfangenen Nachrichten werden nach einer
Sicherheitsabfrage gelöscht.
Nachr. Ausgang (Nachrichtenausgang): Anzeige der von Ihnen gesendeten
Kurznachrichten. Auch diese Nachrichten können Sie wie im vorherge-
henden Abschnitt beschrieben, anzeigen weiterleiten oder löschen.
Neue Nachricht: Sie können eine Nachricht an einen anderen Benutzer
senden. Geben Sie den Text ein (max. 160 Zeichen) Drücken Sie den
Softkey
Ok
. Geben Sie die interne Rufnummer des Benutzers ein, an den
Sie die Nachricht senden wollen. Wahlweise können Sie auch eine Ruf-
nummer aus dem Telefonbuch auswählen. Bestätigen Sie die Eingabe/
Auswahl der Rufnummer mit dem Softkey
Ok
.
Hinweis: Kurznachrichten können auch mit der Web-Applikation
OpenCTI 50 / Aastra CTI 800 versendet werden. Informationen dazu finden
Sie in der Online-Hilfe des Kommunikationssystems Aastra 800 /
OpenCom 100.
E-Mail: Anzeige der Absenderliste von empfangenen E-Mails.
Komentarze do niniejszej Instrukcji